Was nicht unter dem Weihnachtsbaum lag
Wie es jedes Weihnachten aufs Neue Millionen von Menschen
feststellen: Der Weihnachtsmann ist ein schrecklicher Materialist.
Das Ergebnis: Anstatt von Dingen, die man wirklich in seinem Leben
als homo sapiens gebrauchen könnte, bekommt man Küchengeräte.
Oder iPods. Oder Gutscheine. Oder Selbsthilfebücher darüber, wie
man ein erfolgreicher, unwiderstehlicher, Zuversicht ausstrahlender
homo sapiens wird. Aber wenn wir schon bei unnötigen
Alltags-Gimmicks sind – wie wäre es mit ein paar Ideen, wie man
den Raum unter dem Weihnachtsbaum NICHT in eine Halde zerbrochener
Träume verwandelt? Hier eine kleine Liste, denn das nächste Fest
kommt bestimmt.
- Ein Soziopathen-Scanner
Nicht immer erkennt man diese (brech-)reizenden Zeitgenossen an
einem "The Shining"-reifen Zähneblecken oder einer
bluttriefenden Axt. Bei einem blauäugigen wandelnden Helferkomplex
wie mir ist ein guter Indikator die klebrige Pfütze aus Mitgefühl
und Verbundenheit, in die ich mich angesichts ihrer "Sob Story"
über herzlose Eltern, psychotische Exfreundinnen und tyrannische
Chefs (allesamt perfekte Weichspüler für die Sozio-Gehirnwäsche)
verwandele. Praktisch wäre ein kleines Gedankenlese-Gerät, das bei
erkannter Gefahr nicht nur warnend blinkt, sondern mich automatisch
ganz, ganz weit weg beamt – in die Gesellschaft normaler Menschen,
zum Beispiel.
- Gerne in einem Geschenke-Set mit dem oben stehenden Wunsch:
Ein Vorrat an Pflöcken, um sie in das nicht vorhandene Herz
emotionaler Vampire rammen zu können. Hach, bin ich wieder
dramatisch, und das sogar nüchtern.
- Einen Liebeszauber für Katzen
Wer braucht schon Menschen, wenn man die aufrichtige Liebe einer
Samtpfote gewinnen kann? Wenn die Katze nicht nur zu einem kommt,
wenn sie futtern möchte. Einen nicht nur dann tretelt, wenn diese
süßen Pfötchen Minuten zuvor in benutzem Streu gewühlt haben (I
see what you did there!) Und sich mal knuddeln lässt, ohne erst
sich panisch zu sträuben und dann apathisch und ergeben zu
schnurren.
- Eingebauter Spamfilter für ALLE Arten der
Online-Kommunikation
Besonders für Online-Dating-Plattformen, damit vielsagende
Anfragen von Unbekannten im Tenor von "Hi, na, alles klar"
bis hin zu "Ich kenne dich zwar nicht bis auf ein verwackeltes
Foto und einen nichtssagenden Einzeiler in deiner
Profilbeschreibung, aber ich finde dich unglaublich scharf und
möchte diesen Umstand mit dir in einem regen Nachrichtenwechsel
eruieren" im Daten-Limbo landen, ohne den Glauben des
Empfängers an die Menschheit negativ zu beeinflussen. Für Facebook
würde sich ein selektiver Spam-Filter anbieten, der Bilder von
matschigen Mahlzeiten, Verlobungsringen und ungepflegten Haustieren
sowie ominöse Rants über die Schlechtigkeit der Menschheit aus der
weisen Tastatur von Teenagern aus der Timeline verschwinden lässt.
- Ein reversibler Magen-Bypass für die Feiertage
Selbsterklärend!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Für Autogrammwünsche, Morddrohungen und die obligatorischen empörten Aufschreie.